Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Vedior Personaldienstleistungen GmbH

Die Gesellschaft. Das heute börsennotierte Unternehmen macht den Großteil seines Geschäfts in Frankreich, gefolgt von Großbritannien, den USA und den Niederlanden. In Deutschland ist Vedior seit 1982 tätig. Zum Unternehmen gehören die Vedior Dienstleistungen GmbH und die Vedior Personaldienstleistungen GmbH.

Ende 2007 hat das niederländische Zeitarbeitsunternehmen Randstad ein Übernahmeangebot für Vedior in Höhe von rund 3,3 Milliarden Euro abgegeben. Zusammen kämen beide Unternehmen auf einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro und lägen in der Branche  weltweit auf Platz zwei. Bei Redaktionsschluss stand die Genehmigung des Zusammenschlusses durch die Kartellbehörden noch aus.

Dienstleistungen und Marktbedeutung.
Vedior ist nach eigenen Angaben weltweit Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften - insbesondere sei das der Fall in den Marktsegmenten, die unternehmensintern mit Industrie & Technik, Aviation & Technik, Office Management, Engineering sowie Finance & Accounting bezeichnet werden. Das Unternehmen ist in 49 Ländern mit rund 2.400 Niederlassungen vertreten. 2006 machte der Gesamtkonzern international bei einem Umsatz von 7,7 Milliarden Euro einen Gewinn von 186 Millionen Euro. Im deutschen Markt lag der Umsatz bei 120 Millionen Euro.

Standorte und Mitarbeiter. Die Zentrale des Konzerns hat ihren Sitz in Amsterdam. Weltweit beschäftigt Vedior rund 300.000 Mitarbeiter, in Deutschland sind es 3.100. Neben der deutschen Zentrale in Hamburg unterhält Vedior mehr als 30 Niederlassungen: in Bautzen, Berlin, Bremen, Bruchsal, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Flensburg, Frankfurt a.M., Frankfurt/Oder, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Leipzig, Lübeck, München, Neumünster und Rostock. Jede dieser Niederlassungen bildet ein eigenes Profit-Center.

Karriere bei Vedior. Wie alle Unternehmen dieser Branche unterscheidet auch Vedior zwischen internen und externen Mitarbeitern, beziehungsweise Servicemitarbeitern, die in Kundenunternehmen eingesetzt werden. Vedior sucht für beide Bereiche neue Mitarbeiter. Beide Mitarbeiter-Gruppen sind fest angestellt, sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der Qualifikationen, die benötigt und im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen entwickelt werden müssen.

Während sich bei Servicemitarbeitern die Qualifizierung am Bedarf des Kunden ausrichtet, gestaltet sie sich bei internen Mitarbeitern nach den Bedürfnissen in Vertrieb und interner Verwaltung sowie nach den individuellen Wünschen und Talenten der Mitarbeiter.

Interne Mitarbeiter erhalten zu Beginn ihrer Tätigkeit eine Grundlagenschulung. Angeboten werden darüber hinaus EDV-Schulungen, Fremdsprachenkurse und ein Präsentationstraining und andere Maßnahmen. Daran kann sich das auf den Vertrieb abgestimmte Programm "Excellence in Sales & Solutions" anschließen, das aus fünf mehrtägigen Modulen besteht.

Eine typische interne Karriere bei Vedior könnte so aussehen, dass der Mitarbeiter als sogenannter Personalberater einsteigt, später zum Abteilungsleiter und letztlich zum Niederlassungsleiter aufsteigt.

Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Führungspositionen im Management werden sowohl aus den eigenen Reihen als auch von außen besetzt. Gesucht werden Mitarbeiter aus den Bereichen Office Management, Finance & Accounting sowie Engineering. Einstieg als akademischer Junior Professional. Grundsätzlich besteht Bedarf an Mitarbeitern, die Qualifikationen in den Bereichen Office Management, Finance & Accounting sowie Engineering vorweisen können. Voraussetzung für einen Einstieg sind ein abgeschlossenes Studium sowie Berufserfahrung.

Einstieg nach dem Hochschulstudium. Im Jahr 2008 stellt Vedior voraussichtlich 120 Hochschulabsolventen ein. Für die interne Mitarbeit werden vor allem Wirtschaftswissenschaftler gesucht, für Tätigkeiten vor Ort im Kundenunternehmen werden hingegen Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler benötigt. Neben einer angemessenen Studiendauer, guten Noten, guten Englisch- und PC-Kenntnissen sind Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, einschlägige praktische Erfahrung, soziales Engagement und eine gute Portion Humor gefragt. Die Absolventen steigen entweder direkt in ihrer Ziel-Funktion ein oder starten in dem 14-monatigen Trainee-Programm "Sales & Recruiting".Abschlussarbeiten. Vedior betreut Diplom- und Bachelorarbeiten, bevorzugt solche aus den Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personal oder Vertrieb. Aktuelle Themenangebote werden auf der Website veröffentlicht, möglich sind aber auch eigene Vorschläge. Die Vergütung wird individuell vereinbart. 

Praktika. Pro Jahr bietet Vedior etwa fünf Plätze für Schülerpraktika und zehn für Studenten im Hauptstudium an. Das Hochschulpraktikum sollte mindestens zwei Monate dauern, eingesetzt werden die Praktikanten sowohl in der Hauptverwaltung (z.B. in Personal, Marketing, Presse & Öffentlichkeitsarbeit) als auch in einer der Niederlassungen (Vertrieb und Rekrutierung). Bevorzugt werden Wirtschaftswissenschaftler ausgewählt. Die Vergütung wird individuell abgesprochen. Möglich ist auch ein Praktikum im Ausland. Die Bewerbung erfolgt dann direkt über die jeweilige Auslandsniederlassung. Vedior beschäftigt außerdem 2008 wieder rund 20 Werkstudenten - zu einem Stundenlohn von zehn bis elf Euro.Einstieg als Fachkraft. Gesucht werden Fachkräfte als Servicemitarbeiter in den Bereichen Industrie & Technik, Aviation & Technik, Chemie, Engineering, Office Management sowie Finance & Accounting.Einstieg als Auszubildender. 2008 bietet Vedior vier Ausbildungsplätze zum Personaldienstleistungskaufmann an. Die Ausbildung beginnt im August, Bewerbungen sind ab Oktober des Vorjahres möglich.

Vedior Personaldienstleistungen GmbH
Gänsemarkt
50
20354
Hamburg
0 40-37 47 87-0
www.vedior.de
Branche
  • Personaldienstleistung + Ingenieurdienstleistung
Zielgruppen
  • Hochschulabsolventen

  • Führungskräfte

  • Junior Professionals

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Schul-Praktikanten

Anzeigen/Termine
geeignete Studienrichtungen
  • Ingenieurwissenschaften

  • Naturwissenschaften

  • Wirtschaftswissenschaften

Ansprechpartner
    • Führungskräfte, Junior Professionals, Hochschulabsolventen (außer Trainees), Werkstudenten, nichtakademische Fachkräfte:

    • Ansprechpartner und Kontaktdaten auf der Website

    • Durchwahl:

    • E-Mail:
    • Trainees, Abschlussarbeiten, Studentische Praktikanten:

    • Mélanie Berger

    • Durchwahl: (-86)

    • E-Mail:m.berger@vedior.de
    • Azubis, Schulpraktikanten:

    • Marco Rudloff

    • Durchwahl: (-91)

    • E-Mail:m.rudloff@vedior.de
Bewerben
Per Post, E-Mail oder Online-Formular
Auswahlverfahren
Interviews, ggf. auch Präsentationsaufgabe und/oder Assessment-Center; für Auszubildende zusätzlich Einstellungstests